Zum Inhalt springen
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2023
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Kulturdenkmal

Innenraum einer Werkstatt

Neuer Film über den Kalkofen Untermarchtal

16. Juli 2021 SHB Redaktion Allgemein

Klaus Eggert hat 2021 einen wunderbaren Film über unser Kulturdenkmal gedreht, über dessen Geschichte und die Geschichte des Kalkbrennens. Sie finden das Video weiter unten auf der Seite. Aufrufe: 617

Weiterlesen
Historischer Innenraum mit Holzverkleidung

Renovierungswelle vs. Kulturerbe

15. Januar 2021 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen

Titelbild: Diese historische Stube ließ sich auch ohne durchgreifende bauliche Eingriffe energieffizient sanieren (Rebleutehaus Sipplingen, Träger des Denkmalschutzpreises Baden-Württemberg 2020, Aufnahme Sebastian Schmäh, Meersburg) Schwäbischer Heimatbund unterstützt Appell der Landesdenkmalpfleger, das Baukulturerbe Europas nicht zu

Weiterlesen
Schloss auf einem Felsen

Umstrittene Windkraftanlagen bei Schloss Lichtenstein dürfen nicht gebaut werden!

18. Juni 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutz-Positionen, Positionen

(Pressemitteilung | 18. Juni 2019) Schwäbischer Heimatbund und Architektenkammer Baden-Württemberg fordern vom Land die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts (Oben: Schloss Lichtenstein in einer Umgebung, die unbedingt als Teil des Kulturdenkmals anzusehen ist, Foto:

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Die neuesten Beiträge

  • Prof. Dr. Christhard Schrenk, Direktor des Stadtarchivs Heilbronn
  • Festakt zum Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2022
  • Nikolaus Back: Bonlanden – eine Ortsgeschichte
  • Volker Gantner: Schwarzwald, Schwarzwald – Geschichte und Porträt einer Landschaft

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
7:30 AM - Chagall. Welt in Aufruhr
1
2
3
4
5
6
7
2:50 PM - „Ich kan yetzo nit mee ...“ Wiederholung (Johannes Reuchlin)
8
9
11:30 AM - Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
10
11
12
13
14
15
16
17
8:00 AM - Ulm und die Moderne. Zum 100. von Otl Aicher
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Chagall. Welt in Aufruhr
Chagall. Welt in Aufruhr
30. Nov. 2022    
7:30-19:30
Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Marc Chagall, I and the Village (Ausschnitt), von Andrew Milligan sumo - eigenes Werk, CC BY 2.0, Link) „Chagall. Welt in Aufruhr“ – Schirn [...]
Weitere Informationen
„Ich kan yetzo nit mee ...“ Wiederholung (Johannes Reuchlin)
„Ich kan yetzo nit mee ...“ Wiederholung (Johannes Reuchlin)
7. Dez. 2022    
14:50-17:10
Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Leonhardskirche
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Marmormedaillon mit dem Porträt von Johannes Reuchlin, 1871, Chor der Leonhardskirche Stuttgart, von Gerd Leibrock - eigenes Werk, CC BY 3.0 de, Link) „Ich [...]
Weitere Informationen
Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
9. Dez. 2022    
11:30-13:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 9. Dezember 2022, 11:30 Uhr Eine Neuauflage nach 6 Jahren aus dem Programm 2016/2017 und nach zwei Jahren ohne „richtigen“ Stuttgarter Weihnachtsmarkt: Wir wollen [...]
Weitere Informationen
Ulm und die Moderne. Zum 100. von Otl Aicher
Ulm und die Moderne. Zum 100. von Otl Aicher
17. Dez. 2022    
8:00-19:30
Museum Ulm
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Otl Aicher, Christkindmarkt, 1947, © Florian Aicher HfG-Archiv - Museum Ulm (LINK) Ulm und die Moderne. Zum Hundertsten von Otl Aicher Führung: Sven Gormsen [...]
Weitere Informationen
Events on 30. Nov. 2022
Chagall. Welt in Aufruhr
Chagall. Welt in Aufruhr
30 Nov 22
Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main
Events on 7. Dez. 2022
„Ich kan yetzo nit mee ...“ Wiederholung (Johannes Reuchlin)
„Ich kan yetzo nit mee ...“ Wiederholung (Johannes Reuchlin)
7 Dez 22
Hauptstaatsarchiv Stuttgart und Leonhardskirche
Events on 9. Dez. 2022
Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Rundgang über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt
9 Dez 22
Events on 17. Dez. 2022
Ulm und die Moderne. Zum 100. von Otl Aicher
Ulm und die Moderne. Zum 100. von Otl Aicher
17 Dez 22
Museum Ulm
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.