Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Dörzbach

eine Person repariert eine Mauer in einem Weinberg

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2005

15. September 2005 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2005: Die Mundelsheimer Wengerter wissen, was sie im Winter zu tun haben: überall in den Rebhängen sind Trockenmauern zu erneuern (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Vielfalt braucht Nutzung und Pflege Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger

Weiterlesen
Loggia mit Säulen

Träger des Denkmalschutzpreises 1991

27. Oktober 1991 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Von der Burg zur Ölmühle Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1991 steht Ihnen als Beitrag in Heft 1991/4 der Schwäbischen Heimat zur Verfügung. Obere Burg in Talheim im Landkreis Heilbronn (Beitrag auf wikipedia)Altes Pfarrhaus

Weiterlesen

Die neuesten Beiträge

  • 3.11.2025: 80 Jahre nach Kriegsende – die Zukunft der Stadt (in Vorbereitung)
  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
12:00 AM - Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
6
7
8
2:30 PM - Schienenkreuzfahrt mit der SSB
9
10
11
12
13
14
15
3:00 PM - Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
16
8:00 AM - Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
17
7:00 PM - Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
18
19
20
21
22
8:00 AM - Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
23
24
25
26
27
6:00 PM - Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
28
29
30
11:00 AM - Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
5. Juni. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Innenhof des Hundertwasserhauses in Plochingen | Von Pjt56 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Mittwoch, 5. Juni 2024 Halbtagesfahrt: Der unbekannte Nachbar: Kleiner Rundgang [...]
Weitere Informationen
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
8. Juni. 2024    
14:30-17:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Samstag, 8. Juni 2024, 14:30 Uhr Schienenkreuzfahrt mit der SSB zu neuen Streckenabschnitten im Stuttgarter Stadtbahn-Netz Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) sind mit ihrem Beitrag zu [...]
Weitere Informationen
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
15. Juni. 2024    
15:00-17:00
Stadtarchiv Vaihingen/Enz
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Hauptfriedhof Pforzheim (Foto: Petra Schad-Vollmer) Ein wertvoller Stadtbiotop, Führung mit Petra Schad-Vollmer Samstag, 15. Juni 2024, 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Hauptfriedhof Pforzheim, [...]
Weitere Informationen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
16. Juni. 2024 bis 20. Juni. 2024    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Ponte Dei Salti im Tessin (Aufnahme: Philipp Wößner, CC BY-SA 3.0, LINK) Vom Untertanenland zum Kanton Reise Nr. 14 Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Abreise: [...]
Weitere Informationen
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
17. Juni. 2024    
19:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Neckarfront Nürtingen (Von Helmlechner - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) ... Der württembergische Bahnschutz 1919-23 als Miliz gegen Links Vortrag von Steffen Seischab [...]
Weitere Informationen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
22. Juni. 2024    
8:00
  • Tagesfahrt und Führung
Deckenfresko im ehem. Benediktinerkloster Mönchsdeggingen (Aufnahme: Rikiwiki2, CC BY-SA 4.0, LINK) Eine Orgelreise ins Nördlinger Ries Fahrt Nr. 15 Leitung: Hans-Eugen Ekert Samstag, 22. Juni [...]
Weitere Informationen
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
27. Juni. 2024    
18:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:00 Uhr Möglichkeiten, Hindernisse, Chancen | Vortrag von Frank Schächner, Ingenieurbüro sbp schlaich bergermann partner Wenn im Dezember 2025 oder vielleicht [...]
Weitere Informationen
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
30. Juni. 2024    
11:00-18:00
Stadtarchiv Vaihingen/Enz
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Der Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten (Foto: Luise Lüttmann) Veranstaltungsreihe „Lebendes Kulturerbe erhalten“ Sonntag, 30. Juni 2024, 11.00 – 18 Uhr Mitmachangebote für Kinder und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 5. Juni. 2024
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
5 Juni 24
Veranstaltungen am 8. Juni. 2024
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
8 Juni 24
Veranstaltungen am 15. Juni. 2024
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
15 Juni 24
Vaihingen/Enz
Veranstaltungen am 16. Juni. 2024
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
16 Juni 24
Veranstaltungen am 17. Juni. 2024
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
17 Juni 24
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 22. Juni. 2024
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
22 Juni 24
Veranstaltungen am 27. Juni. 2024
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
27 Juni 24
Veranstaltungen am 30. Juni. 2024
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
30 Juni 24
Vaihingen/Enz
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.