Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Denkmalschutzpreis

Fenster mit grünen Klappläden

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2024

31. Juli 2024 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Fenster am einstigen Forsthaus von Neuweiler-Agenbach – eines der preisgekrönten Objekte 2024 (Foto: Bernd Langner) Würdigung besonders beispielhafter Sanierungen Auch 2024 dürfen sich fünf private Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer wieder über die Auszeichnung mit

Weiterlesen
Menschengruppe in einer Kirche

Festakt zum Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg 2022

10. Mai 2023 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur

Im Beisein zahlreicher Prominenz aus Denkmalschutz und Baukultur im Land verlieh der Schwäbische Heimatbund gemeinsam mit seinem Partner Badische Heimat und dem Förderer Wüstenrot Stiftung am 24.4.2023 in Salem (Bodenseekreis) den traditionellen Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg. Schon

Weiterlesen
Deckenlampen in einem historischen Gebäude

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2022

2. April 2023 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Der ehemalige Bahnhof von Eckartshausen-Ilshofen – eines der preisgekrönten Objekte 2022 (Foto: Matthias Polsfut) Auszeichnungen für beispielhafte Sanierungen Auch 2022 dürfen sich fünf private Denkmaleigentümer über die Auszeichnung mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg freuen.

Weiterlesen
zwei Herren und eine Dame vor einem historischen Gebäude

Hermann Klos und Günther Seitz | Holzmanufaktur Rottweil

8. Dezember 2022 SHB Redaktion Interview

Die Holzmanufaktur Rottweil ist seit ihrer Gründung 1988 ausschließlich im Bereich Baudenkmalpflege tätig. Mit rd. 100 Mitarbeitenden restauriert und repariert die Holzmanufaktur historische Ausstattungen wie Fenster, Türen, Böden und Täfer. Die Zusammenarbeit mit dem SHB

Weiterlesen
Portraitfoto einer Frau

Prof. Dr. Ulrike Plate | Landeskonservatorin

8. Dezember 2022 SHB Redaktion Interview

Ulrike Plate ist Abteilungsdirektorin im Landesamt für Denkmalpflege und für die Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg zuständig. Seit vielen Jahren ist sie im Schwäbischen Heimatbund engagiert, als Mitglied in der Jury des Denkmalschutzpreises und im

Weiterlesen
Portraitfoto eines Mannes

Dr. Gerhard Kabierske | Architekturhistoriker

8. Dezember 2022 SHB Redaktion Interview

Gerhard Kabierske ist promovierter Kunsthistoriker. Er war Stadtkonservator in Karlsruhe, danach bis 2020 tätig am Südwestdeutschen Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten der Aufbau des

Weiterlesen
Giebel eines historischen Gebäudes auf dem Titelbild einer Zeitschrift

Schwäbische Heimat 2021/3

15. August 2021 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die „Schwäbische Heimat“ ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen
Inneres eines Cafés

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2020

4. Dezember 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Gehobene und doch gemütliche Caféhauskultur im „Süßen Löchle“ in Lahr – eines der preisgekrönten Objekte 2020 (Foto: Ulrich Gräf) Privates Engagement wird gewürdigt Trotz der Corona-Einschränkungen können Schwäbischer Heimat­bund und Landesverein Badische Heimat

Weiterlesen
modernes Fabrikgebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2018

5. April 2020 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Foto oben: Das Junghans-Uhrenmuseum in Schramberg – eines der preisgekrönten Objekte 2018 | Foto: Junghans Terrassenbau Museum Bereits zum 35. Mal wird im Jahr 2018 der Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg vergeben. Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein

Weiterlesen

Schwäbische Heimat 2020/1

7. März 2020 SHB Redaktion Schwäbische Heimat

Die „Schwäbische Heimat“ ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form

Weiterlesen
Denkmalschutzpreis 2016

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2016

30. März 2017 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vorbildliche Sanierungen historischer Bausubstanz. Für den Denkmalschutzpreis 2016 wurden nicht weniger als 86 Bewerbungen eingesendet, erfreulicherweise mehr als doppelt so viele wie bei der letzten Preisrunde 2014. Wieder einmal zeigte sich, wie vielfältig die Denkmallandschaft

Weiterlesen
Innenraum in einem historischen Gebäude

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2014

30. März 2015 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Vom Torkel zum Schwesternwohnheim Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2014 steht derzeit als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Fachwerkhaus in Külsheim (18. Jahrhundert)Torkelgebäude in Salem-Mittelstenweiler (Baujahr 1786)Fürstliches Beamtenwohnhaus in Sigmaringen (Baujahr 1837/1893)Diakonissenheim in Bad Liebenzell

Weiterlesen
Wandlemente aus Stahl und Beton

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2012

6. Oktober 2012 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Donaueschingen: Wandaufbau aus Cortenstahl und Beton | Träger des Denkmalschutzpreises 2012 (Foto: Ulrich Gräf) Eigentümer mit Engagement für Kulturdenkmale Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2012 steht Ihnen als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Heiz- und

Weiterlesen
Innenraum mit offener Fachwerkkonstruktion

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2010

9. Oktober 2010 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Die Neibsheimer Tabakscheune: Das Holzskelett der Konstruktion bestimmt auch hier den Raumeindruck | Träger des Denkmalschutzpreises 2010 (Foto: Bernd Hausner) Verantwortung für gebaute Geschichte Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als Auszug

Weiterlesen
Stube in einem Bauernhaus

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2008

22. Oktober 2008 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2008: Morlokhof in Baiersbronn (Foto: Bernd Hausner) Vom Schwarzwaldhof zur Schmitthenner-Villa Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2008 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Nonnenhaus in Tübingen (Baujahr

Weiterlesen
eingeschossiger Fabrikbau

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2006

3. November 2006 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2006: Ensemble „Jakobskirche“/ Arbeiterkantine/ Aborthäuschen der ehemaligen Pulverfabrik Rottweil (Foto: Bernd Hausner) Vom mittelalterlichen Fachwerkhaus zur historischen Standseilbahn Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2006 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Die neuesten Beiträge

  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.
  • Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
31
1
12:00 PM - [ABGESAGT] Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
2
3
12:00 PM - Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
4
5
12:00 AM - Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
6
7
8
2:30 PM - Schienenkreuzfahrt mit der SSB
9
10
11
12
13
14
7:30 AM - Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
15
3:00 PM - Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
16
8:00 AM - Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
17
7:00 PM - Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
18
19
20
21
22
8:00 AM - Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
23
24
25
26
27
6:00 PM - Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
28
29
30
11:00 AM - Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
[ABGESAGT] Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
[ABGESAGT] Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
1. Juni. 2024    
12:00
  • Tagesfahrt und Führung
Grab Bernhard Kugler Stadtfriedhof in Tübingen (Aufnahme: Bene16, CC BY-SA 3.0, LINK) Fahrt Nr. 11 Leitung: Fabian Stöckl M.A. und Prof. Dr. Sabine Zinn-Thomas Samstag, [...]
Weitere Informationen
Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
3. Juni. 2024    
12:00
  • Tagesfahrt und Führung
Wacholderheide im Naturschutzgebiet Digelfeld auf der westlichen Schwäbischen Alb (Aufnahme: Ustill, CC BY-SA 3.0 de, LINK) Aus der Landschaft lesen lernen Fahrt Nr. 12 Leitung: [...]
Weitere Informationen
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
5. Juni. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Innenhof des Hundertwasserhauses in Plochingen | Von Pjt56 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Mittwoch, 5. Juni 2024 Halbtagesfahrt: Der unbekannte Nachbar: Kleiner Rundgang [...]
Weitere Informationen
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
8. Juni. 2024    
14:30-17:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Samstag, 8. Juni 2024, 14:30 Uhr Schienenkreuzfahrt mit der SSB zu neuen Streckenabschnitten im Stuttgarter Stadtbahn-Netz Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) sind mit ihrem Beitrag zu [...]
Weitere Informationen
Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
14. Juni. 2024    
7:30
  • Tagesfahrt und Führung
Mindelsee (Aufnahme: Herbert Koban, CC BY-SA 3.0, LINK) Das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (Vogelwarte) Radolfzell und das Naturschutzgebiet Mindelsee Fahrt Nr. 13 Leitung: Pia Wilhelm Freitag, [...]
Weitere Informationen
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
15. Juni. 2024    
15:00-17:00
Stadtarchiv Vaihingen/Enz
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Hauptfriedhof Pforzheim (Foto: Petra Schad-Vollmer) Ein wertvoller Stadtbiotop, Führung mit Petra Schad-Vollmer Samstag, 15. Juni 2024, 15.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Hauptfriedhof Pforzheim, [...]
Weitere Informationen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
16. Juni. 2024 bis 20. Juni. 2024    
8:00
  • Mehrtägige Studienreise
Ponte Dei Salti im Tessin (Aufnahme: Philipp Wößner, CC BY-SA 3.0, LINK) Vom Untertanenland zum Kanton Reise Nr. 14 Leitung: Prof. Dr. Benigna Schönhagen Abreise: [...]
Weitere Informationen
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
17. Juni. 2024    
19:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Neckarfront Nürtingen (Von Helmlechner - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) ... Der württembergische Bahnschutz 1919-23 als Miliz gegen Links Vortrag von Steffen Seischab [...]
Weitere Informationen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
22. Juni. 2024    
8:00
  • Tagesfahrt und Führung
Deckenfresko im ehem. Benediktinerkloster Mönchsdeggingen (Aufnahme: Rikiwiki2, CC BY-SA 4.0, LINK) Eine Orgelreise ins Nördlinger Ries Fahrt Nr. 15 Leitung: Hans-Eugen Ekert Samstag, 22. Juni [...]
Weitere Informationen
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
27. Juni. 2024    
18:00
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:00 Uhr Möglichkeiten, Hindernisse, Chancen | Vortrag von Frank Schächner, Ingenieurbüro sbp schlaich bergermann partner Wenn im Dezember 2025 oder vielleicht [...]
Weitere Informationen
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
30. Juni. 2024    
11:00-18:00
Stadtarchiv Vaihingen/Enz
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Der Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten (Foto: Luise Lüttmann) Veranstaltungsreihe „Lebendes Kulturerbe erhalten“ Sonntag, 30. Juni 2024, 11.00 – 18 Uhr Mitmachangebote für Kinder und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1. Juni. 2024
[ABGESAGT] Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
[ABGESAGT] Friedhöfe im gesellschaftlichen Wandel
1 Juni 24
Veranstaltungen am 3. Juni. 2024
Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
Wanderung in der Kulturlandschaft auf der Zwiefalter Alb
3 Juni 24
Veranstaltungen am 5. Juni. 2024
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
Die Sehenswürdigkeiten Plochingens
5 Juni 24
Veranstaltungen am 8. Juni. 2024
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
Schienenkreuzfahrt mit der SSB
8 Juni 24
Veranstaltungen am 14. Juni. 2024
Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
Naturschutz und Forschung am westlichen Bodensee
14 Juni 24
Veranstaltungen am 15. Juni. 2024
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
Unterm Blätterdach: Der Hauptfriedhof Pforzheim
15 Juni 24
Vaihingen/Enz
Veranstaltungen am 16. Juni. 2024
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
Das Tessin zwischen Gipfeln und Palmen
16 Juni 24
Veranstaltungen am 17. Juni. 2024
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
Eisenbahnen im Bürgerkrieg – Der württembergische Bahnschutz 1919-23
17 Juni 24
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 22. Juni. 2024
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
Raritäten in den Klosterkirchen Mönchsdeggingen und Maihingen
22 Juni 24
Veranstaltungen am 27. Juni. 2024
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
Neues Leben für die alte Eisenbahnbrücke über den Neckar zwischen Stuttgart und Bad Cannstatt
27 Juni 24
Veranstaltungen am 30. Juni. 2024
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
Tag der offenen Gartentür im Schützinger Heil- und Gewürzpflanzengarten
30 Juni 24
Vaihingen/Enz
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.