Zum Inhalt springen
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2023
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Denkmalschutz

Details der Fassade eines Fachwerkgebäudes

Träger des Peter-Haag-Preises 1989

8. November 1989 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1989: ehemalige Lateinschule in Markgröningen, Zustand 2020 (Foto: Bernd Langner) Private Denkmalinhaber ausgezeichnet Schloss Haigerloch Das Haigerlocher Schloss, das Gebäude vom Mittelalter über die Renaissance bis zur Barockzeit aufweist, wird seit 1975 von Paul

Weiterlesen
historische Wand mit Öffnungen

Träger des Peter-Haag-Preises 1988

4. November 1988 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Sorgfältiger Umgang mit historischer Bausubstanz zur Nachahmung empfohlen Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1988 steht Ihnen als Beitrag in Heft 1989/1 der Schwäbischen Heimat zur Verfügung. Patrizierhaus in Esslingen am Neckar, Hafenmarkt 8 und

Weiterlesen
Wohnturm mit Fachwerkaufsatz

Träger des Peter-Haag-Preises 1987

31. Oktober 1987 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 987: „Alte Apotheke“ in Rosenfeld, Mömpelgardgasse 3; erbaut 1244, das älteste noch erhaltene Steinhaus Süddeutschlands, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Die Preisträger des Jahres 1987 wurden in der Zeitschrift »Schwäbische Heimat« nicht näher in

Weiterlesen
Bauernhaus

Träger des Peter-Haag-Preises 1986

7. November 1986 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1986: Alte Mühle Kirchentellinsfurt (Foto: Bernd Langner) Die Preisträger des Jahres 1986 wurden in der Zeitschrift »Schwäbische Heimat« nicht näher in Bild und Text vorgestellt. Die Abbildungen in der Galerie unten stammen aus jüngerer

Weiterlesen
Fachwerkhaus Details der Fassade

Träger des Peter-Haag-Preises 1985

31. Oktober 1985 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1985: Nonnenhaus in Rottenburg-Ehingen, 1439/40, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Die Preisträger des Jahres 1985 wurden in der Zeitschrift »Schwäbische Heimat« nicht näher in Bild und Text vorgestellt. Die Abbildungen in der Galerie unten

Weiterlesen
klassizistisches Gebäude Luftaufnahme

Träger des Peter-Haag-Preises 1984

4. November 1984 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1983: Im Heppächer 13, Esslingen (Foto: Greiffenhagen) Historische Bauten für die Zukunft nutzbar gemacht Beschreibungen der Preisträger waren in den Heften 1 und 3/1985 sowie 1/1986 der Schwäbischen Heimat abgedruckt. Bürgerhaus in Ehingen (Donau);

Weiterlesen
Detail eines historischen Gebäudes mit Balkenköpfen

Träger des Peter-Haag-Preises 1983

2. November 1983 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1983: Im Heppächer 13, Esslingen (Foto: Greiffenhagen) Historische Bauten für die Zukunft nutzbar gemacht Beschreibungen der Preisträger waren in den Heften 1 und 2/1994 der Schwäbischen Heimat abgedruckt. Talhaus in Horb am Neckar, Altheimer

Weiterlesen
Giebel eines Fachwerkhauses

Träger des Peter-Haag-Preises 1982

31. Oktober 1982 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1982: Bürgerhaus in Blaubeuren, Marktstraße 13 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1981 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” (pdf-Datei) zur Verfügung. Bürgerhaus in Blaubeuren, Marktstraße 13, 1412Sog.

Weiterlesen
Detail einer Fachwerkfassade

Träger des Peter-Haag-Preises 1981

29. Oktober 1981 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1981: Wohnhaus in Balingen-Weilstetten, Espachstraße 85 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1981 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” (pdf-Datei) zur Verfügung. Ackerbürgerhaus in Isny im Allgäu, Rossmarkt

Weiterlesen
Fenster an einem historischen Gebäude

Träger des Peter-Haag-Preises 1980

25. Oktober 1980 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Peter-Haag-Preis 1980: Lorenzgasse 7 in Rottweil, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 1980 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift “Schwäbische Heimat” (pdf-Datei) zur Verfügung. Ehemaliger Sitz der Domkapitularen Ellwangen

Weiterlesen
Gewerbliches Gebäude

Die Preisträger des Peter-Haag-Preises 1979

15. Februar 1979 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Träger des Peter-Haag-Preises 1979: Fabrikgebäude Goethestraße 20, Tailfingen (Albstadt), Zustand 1979 (Foto: Helmut Rominger) Peter-Haag-Preis zum zweiten Mal vergeben Bürgerhaus in Wangen im Allgäu, Herrenstraße 15; 16. Jahrhundert„Wengerterhaus“ Bietigheim-Bissingen, Bei der Kelter 3; 17. JahrhundertFabrikgebäude

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Die neuesten Beiträge

  • Ebru Hazinedar, Vorstandsvorsitzende des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart
  • Rettungsaktion Trockenmauern am Hirschauer Berg
  • Kulturlandschaftspreis mit Sonderpreis Kleindenkmale 2023 ausgeschrieben
  • 10.000 Jahre Kulturgeschichte im Glas | Vorträge und Exkursionen

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
8:30 AM - Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
3
4
5
6
7
8
9
10
11
11:20 AM - Spürbar geprägt – kleine Reliefs auf Büchereinbänden
1:00 PM - Tag der offen Tür im Kalkofen Untermarchtal
2:00 PM - „Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
12
13
14
15
16
17
18
3:00 PM - Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
19
20
21
22
23
24
25
10:30 AM - Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
2:00 PM - Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
26
27
1:45 PM - Moved by Schlemmer
28
29
4:45 PM - Moved by Schlemmer
5:30 PM - Verleihung Kulturlandschaftspreis 2022
6:00 PM - Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
30
1
7:45 AM - Vor Dürer. Der frühe Kupferstich
2
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
2. Sep. 2022    
8:30
  • Tagesfahrt
Schloss in Bächingen an der Brenz | Aufnahme: Johannes Moosdiele-Hitzler Mätressen privat: Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal Reise Nr. 26 [...]
Weitere Informationen
Spürbar geprägt – kleine Reliefs auf Büchereinbänden
Spürbar geprägt – kleine Reliefs auf Büchereinbänden
11. Sep. 2022    
11:20-13:00
  • Regionalgruppe Nürtingen
Neckarfront Nürtingen | Foto: Von Helmlechner - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Sonntag, 11. September 2022 Treffpunkt 11:20 Uhr, Turmbibliothek im Turm der Stadtkirche [...]
Weitere Informationen
Tag der offen Tür im Kalkofen Untermarchtal
Tag der offen Tür im Kalkofen Untermarchtal
11. Sep. 2022    
13:00-17:00
  • Ortsgruppe Untermarchtal
Sonntag, 11. September 2022, ab 13 Uhr Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür ins Technische Kulturdenkmal Kalkofen Untermarchtal. Anlass ist das 100jährige [...]
Weitere Informationen
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
11. Sep. 2022    
14:00-16:00
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Die Schöpf’sche Schmiede in Niefern-Öschelbronn (Foto: Luise Lüttmann) Sonntag, 11. September 2022, 14.00 Uhr Treffpunkt: Schöpf’sche Schmiede, Marktplatz 5, 75223 Niefern-Öschelbronn Gleich zwei Angebote [...]
Weitere Informationen
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
18. Sep. 2022    
15:00
  • Ortsgruppe Tübingen
Sonntag 18. September 2022, 15 Uhr Naturkundliche Wanderung mit Prof. Thomas Gottschalk Treffpunkt: Tübingen-Hirschau, Hirschhalde (erreichbar über Kingersheimer Straße, Weinbergweg) Anmeldung: Per Email an Henner [...]
Weitere Informationen
Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
25. Sep. 2022    
10:30-12:30
Stuttgart Hans-im-Glück-Brunnen
  • Regionalgruppe Kirchheim
Hans-im-Glück-Brunnen Stuttgart, kolorierte Postkarte um 1909 | Bildhinweis: Archiv Bernd Langner Sonntag, 25. September 2022 Führung: Dr. Bernd Langner Leitung: Erich Traier Treffpunkt: 10.30 Uhr [...]
Weitere Informationen
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
25. Sep. 2022    
14:00-16:00
Schloss
  • Regionalgruppe Stromberg
Titelbild: Schloss Obermönsheim | Foto: Jiří Hönes Sonntag, 25. September 2022, 14.00 – ca. 16.00 Uhr Die Regionalgruppe Stromberg – Mittlere Enz des Schwäbischen Heimatbundes [...]
Weitere Informationen
Moved by Schlemmer
Moved by Schlemmer
27. Sep. 2022    
13:45-15:15
Staatsgalerie Stuttgart
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Oskar Schlemmer, The Triadic Ballet, 1922, Staatsgalerie Stuttgart, © Photo: Oliver Kröning) „Moved by Schlemmer“ und mehr ... (Staatsgalerie Stuttgart) Führung: Barbara Honecker M.A. [...]
Weitere Informationen
Moved by Schlemmer
Moved by Schlemmer
29. Sep. 2022    
16:45-18:15
Staatsgalerie Stuttgart
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Oskar Schlemmer, The Triadic Ballet, 1922, Staatsgalerie Stuttgart, © Photo: Oliver Kröning) „Moved by Schlemmer“ – Staatsgalerie Stuttgart Führung: Barbara Honecker M.A. Donnerstag, 29. [...]
Weitere Informationen
Verleihung Kulturlandschaftspreis 2022
Verleihung Kulturlandschaftspreis 2022
29. Sep. 2022    
17:30-20:00
Uhlberghalle Bonlanden
  • Gesamtverein
Kulturlandschaftspreis 2022: Heimatverein Backhäusle e.V., Vaihingen/Enz-Roßwag (Foto: Hans Schmid) Festakt zur Verleihung des Kulturlandschaftspreises 2022 29. September 2022, 17:30–20:00 UhrUhlberghalle, Mahlestraße 18, 70794 Filderstadt-Bonlanden Wir [...]
Weitere Informationen
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
29. Sep. 2022    
18:00-20:30
SHB-Geschäftsstelle
  • Stadtgruppe Stuttgart
Donnerstag, 29. September 2022, 18:00 Uhr Lesung mit Gunter Haug Ein bewährter Vortragender und alter Freund der Stadtgruppe Stuttgart des Schwäbischen Heimatbundes ist wieder zu [...]
Weitere Informationen
Vor Dürer. Der frühe Kupferstich
Vor Dürer. Der frühe Kupferstich
1. Okt. 2022    
7:45-19:00
Städel sowie Romantikmuseum Frankfurt am Main
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt
(Titelbild: Martin Schongauer: Grablegung, um 1480 - Museum of Art, Rhode Island School of Design, public domain, Link) »Vor Dürer. Der frühe Kupferstich« – Städel [...]
Weitere Informationen
Events on 2. Sep. 2022
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
Auf den Spuren Franziskas von Hohenheim und der Grävenitz im Brenztal
2 Sep 22
Events on 11. Sep. 2022
Spürbar geprägt – kleine Reliefs auf Büchereinbänden
Spürbar geprägt – kleine Reliefs auf Büchereinbänden
11 Sep 22
Tag der offen Tür im Kalkofen Untermarchtal
Tag der offen Tür im Kalkofen Untermarchtal
11 Sep 22
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
„Historische Ortskerne entdecken“: Öschelbronn und Tag des offenen Denkmals
11 Sep 22
Events on 18. Sep. 2022
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
Naturkundliche Wanderung zum Spitzberg
18 Sep 22
Events on 25. Sep. 2022
Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
Märchenhaftes Glück: Die Stuttgarter Altstadt-Sanierung 1909
25 Sep 22
Stuttgart
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
Eduard Mörike auf Schloss Obermönsheim
25 Sep 22
Obermönsheim
Events on 27. Sep. 2022
Moved by Schlemmer
Moved by Schlemmer
27 Sep 22
Staatsgalerie Stuttgart
Events on 29. Sep. 2022
Moved by Schlemmer
Moved by Schlemmer
29 Sep 22
Staatsgalerie Stuttgart
Verleihung Kulturlandschaftspreis 2022
Verleihung Kulturlandschaftspreis 2022
29 Sep 22
70794 Filderstadt-Bonlanden
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
Knorr – die Päcklessuppen-Dynastie
29 Sep 22
Stuttgart
Events on 1. Okt. 2022
Vor Dürer. Der frühe Kupferstich
Vor Dürer. Der frühe Kupferstich
1 Okt 22
Städel u. Romantikmuseum Frankfurt/M
  • facebook
  • Der SHB-Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.