Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Schlagwort: Denkmalschutz

Wandlemente aus Stahl und Beton

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2012

6. Oktober 2012 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Donaueschingen: Wandaufbau aus Cortenstahl und Beton | Träger des Denkmalschutzpreises 2012 (Foto: Ulrich Gräf) Eigentümer mit Engagement für Kulturdenkmale Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2012 steht Ihnen als Sonderdruck (pdf-Datei) zur Verfügung. Heiz- und

Weiterlesen
Innenraum mit offener Fachwerkkonstruktion

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2010

9. Oktober 2010 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Die Neibsheimer Tabakscheune: Das Holzskelett der Konstruktion bestimmt auch hier den Raumeindruck | Träger des Denkmalschutzpreises 2010 (Foto: Bernd Hausner) Verantwortung für gebaute Geschichte Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als Auszug

Weiterlesen
Stube in einem Bauernhaus

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 2008

22. Oktober 2008 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2008: Morlokhof in Baiersbronn (Foto: Bernd Hausner) Vom Schwarzwaldhof zur Schmitthenner-Villa Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2008 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Nonnenhaus in Tübingen (Baujahr

Weiterlesen
eingeschossiger Fabrikbau

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2006

3. November 2006 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2006: Ensemble „Jakobskirche“/ Arbeiterkantine/ Aborthäuschen der ehemaligen Pulverfabrik Rottweil (Foto: Bernd Hausner) Vom mittelalterlichen Fachwerkhaus zur historischen Standseilbahn Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2006 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“

Weiterlesen
Eingangstreppe eines historischen Bauernhauses

Träger des Denkmalschutzpreises 2005

31. Oktober 2005 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2005: Einhaus in Kressbronn-Gattnau (Foto: Karl Fisch) Vom mittelalterlichen Wohnturm zur Villa des 20. Jahrhunderts Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2005 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
Wandmalerei mit dem Motiv eines Windhunds

Träger des Denkmalschutzpreises 2004

31. Oktober 2004 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2004: Stadtapotheke, Franziskanerstraße 7, in Überlingen (Foto: Siegfried Gragnato) Von der Friedhofskirche zum Alten Pumpwerk Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 2005, Heft 1, zu finden. Hofgut Hochmauren

Weiterlesen
Wandbemalung

Träger des Denkmalschutzpreises 2003

31. Oktober 2003 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2003: Schablonenmalerei im Gasthaus Krone, Bad Rappenau-Bonfeld (Foto: Siegfried Gragnato) Gebaute Kultur mit viel Engagement gerettet Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 2003, zu finden. Haus Michael, Hauptstraße

Weiterlesen
Tür und Fenster eines Fabrikgebäudes

Träger des Denkmalschutzpreises 2002

8. November 2002 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2002: Fabrikbau in Lörrach, Arend-Braye-Straße (Foto: Siegfried Gragnato) Vom Schwarzwaldhaus zum Fabrikgebäude Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2002 steht Ihnen als Beitrag aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung. Altes Spital in

Weiterlesen
Außenansicht eines Reihenhauses

Die Träger des Denkmalschutzpreises 2001

3. November 2001 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2001: ehemalige Arbeiterhäuser, Bergwerkstraße in 79688 Hausen (Foto: Siegfried Gragnato) Vom Arbeiterwohnhaus zum frühklassizistischen Amtsgebäude Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Sonderdruck aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
Stube mit Holzverkleidung

Träger des Denkmalschutzpreises 2000

26. Oktober 2000 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 2000: Leimhaus Zimmern-Flözlingen (Foto: Ulrich Gräf) Vom ehemaligen Speichergebäude zum barocken Schloss Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 2001 Heft 1, zu finden. Ehemaliges Speichergebäude in Fischerbach, Hintertal

Weiterlesen
Treppenhaus in einer Villa

Die Preisträger des Denkmalschutzpreises 1999

12. Oktober 1999 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Treppenhaus der Villa Bürk in Schwenningen – Denkmalschutzpreis 1999 (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Vom Mühlengebäude zum Badhaus Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als Auszug aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ (pdf-Datei) zur Verfügung.

Weiterlesen
Fußbodenmosaik

Träger des Denkmalschutzpreises 1998

27. Oktober 1998 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1998: Villa Heck, Pforzheim, Dekorationsfliesen um 1900 (Foto: Frank Busch) Von der ländlichen Friedhofskapelle zur Stadtvilla Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1999 Heft 1, zu finden. Friedhofskapelle

Weiterlesen
zwei historische Fenster

Träger des Denkmalschutzpreises 1997

19. Oktober 1997 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1997: Bürgerhaus Ostergasse in Markgröningen / Sprossenfenster und Klappläden wurden nach historischem Befund erneuert, Zustand 2020 (Foto: Bernd Langner) Vom mittelalterlichen Wohnturm zum barocken Bürgerhaus Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus

Weiterlesen
Detail eines Fachwerkhauses

Träger des Denkmalschutzpreises 1996

19. November 1996 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1996: Fachwerkhaus in Mühlacker-Lienzingen, Knittlinger Straße 21, Zustand 2005 (Foto: Bernd Langner) Vom Schafhaus zum städtischen Fachwerkbau Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1996 Heft 4, zu finden.

Weiterlesen
historisches Gebäude

Träger des Denkmalschutzpreises 1995

23. Januar 1996 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1995: Hindenburgstraße 15 in Metzingen von der Gartenseite (Foto: Frank Busch) Vom Bierkeller zur Jugendstilvilla Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1996 Heft 1, zu finden. Gründerzeitvilla Parlerstraße

Weiterlesen
Außenansicht eines historischen Fachwerkgebäudes

Träger des Denkmalschutzpreises 1994

27. Oktober 1994 SHB Redaktion Denkmalschutz + Baukultur, Denkmalschutzpreis, Preisträger DSP

Denkmalschutzpreis 1994: Weißgerberwalk Biberach, Ehinger Straße 48 (Foto: Rose Hajdu) Überzeugende Bemühungen um den Erhalt und die Erneuerung historisch wertvoller Gebäude Eine Beschreibung der Preisträgerobjekte ist in einem Auszug aus der Schwäbischen Heimat 1995 Heft

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Die neuesten Beiträge

  • 3.11.2025: 80 Jahre nach Kriegsende – die Zukunft der Stadt (in Vorbereitung)
  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
2:00 PM - „Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
8
9
10
7:15 AM - Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
11
4:15 PM - Die Sammlung Froehlich: Baselitz, Beuys, Judd, Richter, Trockel, Warhol
12
7:45 AM - Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
13
14
12:00 AM - Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
8:30 AM - Romanik in Württemberg
2:00 PM - Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
15
16
17
18
19
20
21
12:00 AM - Reutlingen
22
23
24
25
26
7:30 AM - Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
27
3:30 PM - Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
28
29
30
1
2
3
4
8:30 AM - Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
5
2:00 PM - Streuobstwiesen für Kinder
6
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
7. Sep.. 2024    
14:00
  • Regionalgruppe Tübingen
Samstag, 7. September 2024, 14 Uhr Mit Albert Füger und Udo Rauch Wie schon im vergangenen Jahr, wollen wir uns wieder um einen Ort kümmern, [...]
Weitere Informationen
Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
10. Sep.. 2024 bis 11. Sep.. 2024    
7:15
  • Mehrtägige Studienreise
Altstadt von Riquewihr (Reichenweier) (Aufnahme: londonexpat from Westerville, OH, USA, CC BY-SA 2.0, LINK) Reise Nr. 22 Leitung: Harald Schukraft und Dr. Bernd Langner Abreise: [...]
Weitere Informationen
Die Sammlung Froehlich: Baselitz, Beuys, Judd, Richter, Trockel, Warhol
Die Sammlung Froehlich: Baselitz, Beuys, Judd, Richter, Trockel, Warhol
11. Sep.. 2024    
16:15
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt und Führung
Depotgebäude der Sammlung Froehlich © Edmund Sumner Veranstaltung Nr. 803 Führung: Dr. Rita E. Täuber, Kunsthistorikerin Mittwoch, 11. September 2024 (Führung) Treffpunkt: 16.15 Uhr Sammlung [...]
Weitere Informationen
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
12. Sep.. 2024    
7:45
  • Tagesfahrt und Führung
Holzkirche Campus Galli 2016 | Bildhinweis: Von Tourist-Information - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link Mittelalter hautnah erleben Fahrt Nr. 23 Leitung: Tilmann Marstaller M.A. [...]
Weitere Informationen
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
14. Sep.. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Oberlenningen, Schneckenbrunnen | Von 5R-MFT - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK Samstag, 14. September 2024(Änderung! Ursprünglich für Sonntag, 15.9.2024, angekündigt) Halbtagesfahrt: Kein Dorf wie [...]
Weitere Informationen
Romanik in Württemberg
Romanik in Württemberg
14. Sep.. 2024    
8:30
  • Tagesfahrt und Führung
Kreuzgang des ehem. Klosters Alpirsbach (Aufnahme: Ludvig14, CC BY-SA 4.0, LINK) Kirchenentdeckungen zwischen Schwarzwald, Schönbuch und Kleinem Heuberg Fahrt Nr. 24 Leitung: Reinhard Lambert Auer [...]
Weitere Informationen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
14. Sep.. 2024    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Oberlenningen, Schneckenbrunnen | Von 5R-MFT - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK ... Oberlenningen als Modell einer konservativen Moderne um 1900 Führung mit Steffen [...]
Weitere Informationen
Reutlingen
Reutlingen
21. Sep.. 2024    
Ganztägig
  • Regionalgruppe Kirchheim
Reutlingen Gmindersdorf | Von Rollroboter - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LINK Samstag, 21. September 2024 Ganztagesfahrt: Besuch der Stadt Reutlingen. Führungen durch Gmindersdorf und [...]
Weitere Informationen
Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
26. Sep.. 2024 bis 27. Sep.. 2024    
7:30
  • Mehrtägige Studienreise
Münster Mittelzell auf der Insel Reichenau (Aufnahme: Hilarmont (Kempten), CC BY-SA 3.0 de, LINK) Große Landesausstellung 2024 Reise Nr. 26 Leitung: Sibylle Setzler M.A. Abreise: [...]
Weitere Informationen
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
27. Sep.. 2024    
15:30
  • Stadtgruppe Stuttgart
Freitag, 27. September 2024, 15:30 Uhr Besuch und Führung durch die Ausstellung „Zugespitzt – Kanzler in der Karikatur“ Das Wohnhaus des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor [...]
Weitere Informationen
Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
4. Okt.. 2024    
8:30
  • Tagesfahrt und Führung
Stadtpfarrkirche St. Martin in Lauingen (Aufnahme: Dr. Eugen Lehle, CC BY-SA 3.0, LINK) Fahrt Nr. 27 Leitung: Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler Freitag, 4. Oktober 2024 (Tagesfahrt) [...]
Weitere Informationen
Streuobstwiesen für Kinder
Streuobstwiesen für Kinder
5. Okt.. 2024    
14:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Kulturlandschaftspreis 2010: Streuobstwiesen in Wilflingen (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Führung mit Claus Gneiting Samstag, 5. Oktober 2024, 14.00 Uhr Treffpunkt: Kinderspielplatz Helmholtzweg (Rieth) Wir wollen [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 7. Sep.. 2024
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
„Lost places“? Die Tübinger Wöhrdstraße
7 Sep. 24
Veranstaltungen am 10. Sep.. 2024
Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
Vor 700 Jahren: Reichenweier wird württembergisch
10 Sep. 24
Veranstaltungen am 11. Sep.. 2024
Die Sammlung Froehlich: Baselitz, Beuys, Judd, Richter, Trockel, Warhol
Die Sammlung Froehlich: Baselitz, Beuys, Judd, Richter, Trockel, Warhol
11 Sep. 24
Veranstaltungen am 12. Sep.. 2024
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
Das Mittelalterexperiment "Campus Galli"
12 Sep. 24
Veranstaltungen am 14. Sep.. 2024
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
Oberlenningen als Modell einer „Konservativen Moderne“
14 Sep. 24
Romanik in Württemberg
Romanik in Württemberg
14 Sep. 24
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
Kein Dorf wie jedes andere – Oberlenningen
14 Sep. 24
Nürtingen-Oberensingen
Veranstaltungen am 21. Sep.. 2024
Reutlingen
Reutlingen
21 Sep. 24
Veranstaltungen am 26. Sep.. 2024
Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
26 Sep. 24
Veranstaltungen am 27. Sep.. 2024
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
Besuch im Theodor-Heuss-Haus mit Führung durch die Ausstellung
27 Sep. 24
Veranstaltungen am 4. Okt.. 2024
Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
Lauingen – Perle an der bayerisch-schwäbischen Donau
4 Okt. 24
Veranstaltungen am 5. Okt.. 2024
Streuobstwiesen für Kinder
Streuobstwiesen für Kinder
5 Okt. 24
Nürtingen-Oberensingen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.