Zum Inhalt springen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Schwäbischer Heimatbund

Schwäbischer Heimatbund

  • Aktuell + Termine
  • Über den SHB
    • Unsere Ziele
    • Mitglied werden!
    • Spenden und Fördern
    • Mitgliederversammlung
    • Vereinsführung
    • Geschäftsstelle
    • Gremien
    • Satzung
    • Ehrenmitglieder
    • Schmidmaier-Rube-Stiftung
    • Geschichte des SHB
    • Partner des SHB
  • Schwäbische Heimat
    • Aktuelle Ausgabe
    • Dauerinhaltsverzeichnisse
    • Leseproben | Download
    • Buchbesprechungen
    • In der SH werben
  • Denkmalschutz + Baukultur
    • Denkmalschutz-Positionen
    • Denkmalschutzpreis BW
    • Schwäbischer Städte-Tag
    • Eigene Kulturdenkmale
    • Kleindenkmale
  • Natur + Kulturlandschaft
    • Naturschutz-Positionen
    • Kulturlandschaftspreis
    • SHB-Schutzgebiete
    • Naturschutzzentrum
    • Kulturlandschaft in BW
    • Landverbrauch
    • Bedeutung von Bäumen
  • Landeskunde + Geschichte
    • Vortragsreihe des SHB
    • Interviews
    • Gustav-Schwab-Preis
  • Kultur- + Studienreisen
    • Programm 2025
    • Taxiservice
    • Reiseleiter*innen
    • Reisebedingungen
    • Allgemeine Hinweise
    • Datenschutzhinweise
  • Orts- und Regionalgruppen
    • Böblingen-Sindelfingen
    • Heilbronn
    • Herrenberg-Gäu
    • Kirchheim unter Teck
    • Leonberg
    • Nürtingen
    • Ravensburg-Weingarten
    • Stromberg-Mittlere Enz
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Ulm / Alb-Donau
    • Untermarchtal

Kategorie: Naturschutz

Bäume im Winterkleide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2014

17. Oktober 2014 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2014: Thomas und Friedrich Junginger aus Gerstetten haben ihr Augenmerk auf die typischen Kulturlandschaftselemente Obstbäume und Kopfweiden gerichtet (Foto: Friedrich Junginger) Für eine lebendige Landschaft mit ökonomischen und ökologischen Werten! Zu den nachfolgenden Preisträgerinnen

Weiterlesen
Blütenwiese

Gegen den Verlust der Artenvielfalt – Blumenwiesen retten!

3. Juni 2014 SHB Redaktion Naturschutz-Positionen, Positionen

(Resolution des Schwäbischen Heimatbundes e.V. – verabschiedet durch dessen Mitgliederversammlung am 14.6.2014) Mit Bestürzung ist vielen Naturfreunden in diesem Frühjahr erneut aufgefallen, dass in weiten Teilen des Landes nahezu alle Wiesen schon ab Ende April

Weiterlesen
Schafe an einem Baum

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2013

6. Oktober 2013 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Wasserbüffel im Donaumoos – Preisträger 2013: Schäfereigemeinschaft Mönsheim (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Kulturlandschaft braucht Bewirtschaftung – und gute Ideen! Zu den nachfolgenden Preisträgerinnen und Preisträgern stehen derzeit noch nicht alle Abbildungen zur Verfügung. Eine vollständig illustrierte

Weiterlesen
Voralpenlandschaft mit großer Wiese

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2012

10. Oktober 2012 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Das Weidegras dieser Allgäuer Landschaft ist die Grundlage für die Milch der Käsküche Isny – Preisträger 2012 (Foto: Preisträgerarchiv SHB) Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2012 steht Ihnen als Auszug aus der Zeitschrift „Schwäbische

Weiterlesen
Steillagen-Weinberge

Träger des Kulturlandschaftspreises 2011

4. Juli 2011 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2011: Sanierung der Weinbergmauern in steilsten Lagen durch die Genossenschaftskellerei Rosswag‐Mühlhausen eG in Vaihingen/Enz (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Neue Vielfalt in der Kulturlandschaft geschaffen Noch ausführlichere Informationen über die Preisträgerinnen und Preisträger als auf dieser

Weiterlesen
Personen rechen Gras zusammen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2010

10. Oktober 2010 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2010: Naturschutzgruppe Essingen e.V. bei der Pflege von Streuwiesen (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Kulturlandschaft bedeutet Wandel Vierbeinige Landschaftspfleger mit »Migrationshintergrund« helfen traditionelle Kulturlandschaften zu sichern Ein ausführlicher Bericht über die Preisträger 2010 steht Ihnen als

Weiterlesen
Tor zu einem Torfwerk im Wald

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2009

27. September 2009 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2009: Der Heimatverein Wurzen in Bad Wurzach erforscht und dokumentiert die Wirtschafts- und Naturgeschichte des Wurzacher Rieds (Foto: Preisträgerarchiv SHB/Norbert Vollmer, Bad Wurzach) Historisches erhalten, wirtschaftlich und zukunftsfähig machen Mehr über die Preisträgerinnen und

Weiterlesen
Ziegen auf einer Wiese

Träger des Kulturlandschaftspreises 2008

1. Oktober 2008 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2008: Die NABU Ortsgruppe in Erlenbach-Binswangen setzt bei der Erhaltung der Kulturlandschaft auch eine Ziegenherde ein (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem Sonderdruck aus der Schwäbischen Heimat

Weiterlesen

Von den einen geliebt, von anderen als unnütz bezeichnet – unsere Streuobstwiesen

3. September 2008 SHB Redaktion Positionen, Naturschutz-Positionen

Die einen loben sie über den Schellenkönig: Wie schön sie sind, vor allem zur Blütezeit, wie viele Tiere dort leben, und überhaupt, wie wichtig sie für den Naturschutz sind. Die anderen, vorwiegend diejenigen, denen sie

Weiterlesen
Mann an riesigen Zahnrädern

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2007

28. September 2007 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2007: Viele Teile der Waldachtaler Mönchhofmühle wurden grundlegend überholt und saniert (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem Sonderdruck aus der Schwäbischen Heimat 2007.

Weiterlesen
Schafherde auf einer Heide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2006

21. September 2006 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2006: Die stattliche Herde der Schäferfamilie Ernst Fauser in Pfronstetten auf der Schwäbischen Alb (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Nützen und Schützen: Gemeinsam die Kulturlandschaft bewahren Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger finden Sie in einem

Weiterlesen
eine Person repariert eine Mauer in einem Weinberg

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2005

15. September 2005 SHB Redaktion Allgemein, Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2005: Die Mundelsheimer Wengerter wissen, was sie im Winter zu tun haben: überall in den Rebhängen sind Trockenmauern zu erneuern (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Vielfalt braucht Nutzung und Pflege Mehr über die Preisträgerinnen und Preisträger

Weiterlesen
kleines Holzgebäude in einem Garten

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2004

2. Oktober 2004 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2004: Förderverein für Garten- und Baukultur Heilbronn e.V. für die Neuanlage des Botanischen Obstgartens in Heilbronns (Foto: Preisträgerarchiv SHB/privat) Mit Herz und Hand Kulturlandschaft erhalten Ein Bericht über die Preisträger 2004 steht Ihnen als

Weiterlesen
Frau mit Ziegenherde und Hund

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2003

1. Oktober 2003 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Die Reihenfolge stimmt: erst der Hund, dann die Schäferin Gudrun Zwißler und dann die Schafherde. Ihnen begegnet man auf den Heideflächen um Kniebis, auf den Grindenmooren um Schliffkopf und an den Steilhängen im Friedrichstal und

Weiterlesen
Rinder auf der Weide

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2002

29. September 2002 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2002: Nur durch dauernde Beweidung sind viele Täler im Nordschwarzwald (hier das obere Murgtal) in ihrem althergebrachten Charakter zu erhalten (Foto: Jaqueline Freese, Baiersbronn) Ein Bericht über die Preisträger 2002 steht Ihnen als Bericht

Weiterlesen
Weinberg mit Mauern und einem Häuschen

Die Träger des Kulturlandschaftspreises 2001

29. September 2001 SHB Redaktion Kulturlandschaftspreis, Naturschutz, Preisträger KLP

Kulturlandschaftspreis 2001: Ein schwäbischer „Mäuerles-Wengert“ mit Wengerter-Häuschen im Enztal (Foto: Roland W. Vollmer) Ein Bericht über die Preisträger 2001 steht Ihnen als Bericht aus der Zeitschrift „Schwäbische Heimat“ 2001, Heft 4 (pdf-Datei) zur Verfügung. Die

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Die neuesten Beiträge

  • Buchvorstellung am 4.7. | Hauslandschaft in Baden-Württemberg
  • Imke Ritzmann: Ländliche Gasthöfe in Oberschwaben.
  • Joachim Brüser: Von Wien nach Versailles.
  • Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte

Der SHB-Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
4:50 PM - Die „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel
21
22
23
24
8:30 AM - ABGESAGT: UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
11:00 AM - Von Mönchen, Vogelfängern, Postkutschen und mittelalterlicher Eisenverhüttung
25
26
27
28
29
30
31
1
Die „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel
Die „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel
20. Aug.. 2024    
16:50-18:00
  • Museums- und Ausstellungsfahrten
  • Tagesfahrt und Führung
Das als "Büchsenschmiere" bezeichnete berüchtigte Gebäude der Polizei beim Stuttgarter Hospitalhof (Foto © Stadtarchiv Stuttgart) Ein vergessenes Kapitel der Stuttgarter Stadtgeschichte Veranstaltung Nr. 801 Führung: [...]
Weitere Informationen
ABGESAGT: UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
ABGESAGT: UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
24. Aug.. 2024    
8:30
  • Tagesfahrt und Führung
Venus vom Hohle Fels im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (Aufnahme: Hannes Wiedmann, CC BY-SA 4.0, LINK) Fahrt Nr. 20 Leitung: Hannes Wiedmann M.A. Samstag, 24. August [...]
Weitere Informationen
Von Mönchen, Vogelfängern, Postkutschen und mittelalterlicher Eisenverhüttung
Von Mönchen, Vogelfängern, Postkutschen und mittelalterlicher Eisenverhüttung
24. Aug.. 2024    
11:00
Villa rustica
  • Regionalgruppe Nürtingen
Titelbild: Neckarfront Nürtingen (Von Helmlechner - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, LINK) Führung mit Claus Gneiting Samstag, 24. August 2024, 11.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Jakobsbrunnen [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 20. Aug.. 2024
Die „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel
Die „Büchsenschmiere“ im Hospitalviertel
20 Aug. 24
Veranstaltungen am 24. Aug.. 2024
ABGESAGT: UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
ABGESAGT: UNESCO-Welterbe im Achtal und in Ulm
24 Aug. 24
Von Mönchen, Vogelfängern, Postkutschen und mittelalterlicher Eisenverhüttung
Von Mönchen, Vogelfängern, Postkutschen und mittelalterlicher Eisenverhüttung
24 Aug. 24
Nürtingen-Oberensingen
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.