Titelbild rechts: Holocaust-Mahnmal Berlin: Von K. Weisser – Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.0 de, Link / Titelbild links: Kulturlandschafts-Preisträgerarchiv SHB
Jedes Jahr setzen wir Schwerpunkte in unserem Studienreiseprogramm, die Ihnen Gelegenheit geben, bestimmte Themenbereich besonders intensiv zu erfahren. Im Reisejahr 2021 sind dies:
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 321 stellte der römische Kaiser Konstantin ein Dokument aus, das Juden Sitz und Stimme in der Curia der Stadt Köln zusprach. Dieses Dokument gilt als der erste schriftliche Beleg für jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Ausgehend von diesem Datum wurde das Jahr 2021 zum „Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ausgerufen. Der Schwäbische Heimatbund macht das Thema im Jahr 2021 zu einem Schwerpunktthema. Tagesfahrten und Studienexkursionen (nach Berlin und Frankfurt am Main, ins Taubertal und ins Nördlinger Ries) wollen dazu beitragen, das Wissen über jüdische Geschichte und Kultur zu vertiefen, die wechselvolle jüdische Vergangenheit Deutschlands und Schwabens in ihren unterschiedlichen Facetten zu vermitteln und jüdisches Leben in der Gegenwart sichtbar zu machen.
Künftige Studienfahrten zum Schwerpunkt Jüdisches Leben in Deutschland
Bereits durchgeführte Studienfahrten zum Schwerpunkt Jüdisches Leben in Deutschland
Natur und Mensch – Kulturlandschaften im Südwesten
In Landschaften kann man lesen: Unser kleinräumig gegliedertes Land ist reich an Kulturlandschaften, die über Jahrhunderte durch menschliche Arbeit gestaltet und geprägt wurden. Die Spuren der Landnutzung sind allgegenwärtig und mit kundiger Begleitung auch erkennbar: Wölbäcker, Hangterrassen, Steinriegel und vieles andere. Entstanden sind einzigartige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die aber vielerorts bedroht sind. Die Erhaltung und Pflege dieser Kulturlandschaften ist ein wichtiges Ziel des Schwäbischen Heimatbundes. Der Themenschwerpunkt unseres Reiseprogramms 2021 möchte darauf aufmerksam machen und die Augen öffnen für die Besonderheiten und versteckten Schätze der Landschaft im Südwesten.
Künftige Studienfahrten zum Schwerpunkt Kulturlandschaften
Bereits durchgeführte Studienfahrten zum Schwerpunkt Kulturlandschaften
Aufrufe: 257