Inhalt der Ausgabe 2019/1

Klicken zur Vergrößerung
Die "Schwäbische Heimat" ist mehr als die Mitglieder-Zeitschrift des Schwäbischen Heimatbundes. Sie ist eine in Fachkreisen wie in der breiten Leserschaft anerkannte Vierteljahresschrift, in der ein breites Themenspektrum in wissenschaftlich fundierter und dennoch lesbarer Form Platz findet. Die "Schwäbische Heimat" ist so vielseitig wie der Schwäbische Heimatbund selbst!
Inhaltsverzeichnis 2019/1
- Zur Sache: Kulturelles Erbe ist nicht verhandelbar (Bernd Langner)
- Dörfer, Menschen, Artefakte. Botho Walldorfs Fotografien von der Schwäbischen Alb (Ulrich Hägele)
- Stuttgart ohne Geschichte? (Dietrich Heißenbüttel)
- Vor 200 Jahren: Die Gründung der Brüdergemeinde Korntal (Albrecht Rittmann)
- Zwischen Hochverrat und Karrieredenken. Der Anteil juristischer Amtsträger Herzog Ulrichs von Württemberg an dessen Sturz 1519 (Karl Konrad Finke)
- Baumdenkmäler – Vereinnahmung und Gefährdung. Nicht nur im Dienst des Donau-Quellenstreits (Wolf Hockenjos)
- Max Eyth und die Industriespionage (Thomas Schuetz)
- Die Kleidung der geistlichen Frauen in süddeutschen Kanonissenstiften (1823-1868) (Agnes Schormann)
- Der Rosenkranzaltar in Heiligkreuztal. Zum Kupferstich von Hendrick Goltzius, zur Wasserwirtschaft und Zisterzienserkultur (Mika Raoul Maria Matthies)
- Die Eisenbahn erobert das Obere Donautal – vor 125 Jahren (Willi Rößler)
- «König Pumpan» als Hauslehrer im Langenburger Schloss (Martin Blümcke)
- Wurde 1761 das Kirchheimer Feldhäusle als ein herzogliches Pürschhäußlen errichtet? (Fritz Heinzelmann)
Das Titelbild
... zeigt eine Hausschlachtung in einer Scheune in
Hettingen bei Gammertingen im November 1976. Leider ist
diese Form traditioneller Tierhaltung
und der Subsistenzwirtschaft
mittlerweile vom Aussterben bedroht. Rechtliche
Beschränkungen erschweren das
Metzgen zuhause und begünstigen
auf diese Weise fragwürdige
Tiertransporte.
Klicken Sie hier für eine Vergrößerung...
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Falls Sie noch nicht SHB-Mitglied sind, senden wir Ihnen gerne eine Ausgabe der 'Schwäbischen Heimat' zu. Ein Anruf (0711 23942-0) oder eine E-Mail genügt.
Dass die Mitgliedschaft im Schwäbischen Heimatbund den Bezug der "Schwäbischen Heimat" einschließt, haben Sie bereits erfahren. Wenn Sie SHB-Mitglied werden möchten, finden Sie unter "Mitgliedschaft" weitere Informationen.