Festschrift »Wege zur Baukultur. Heimat schützen – Heimat schüren«

Anlässlich ihres hundertsten Geburtstags 2010 hat die Bezirksgruppe Heilbronn des Schwäbischen Heimatbundes in diesem Jahr eine kleine Festschrift herausgegeben.
Unter dem Motto Wege zur Baukultur. Heimat schützen-Heimat schüren legen die Autoren ihre aktuelle Gedanken zum Thema Heimat dar:
- Ulrich Frey, Vorsitzender der Bezirksgruppe Heilbronn, erläutert den Heimatbegriff.
- Professor Karl Ganser, früherer Geschäftsführer der internationalen Bauausstellung Emscher Park, warnt vor der leichtfertigen Beseitigung von Baudenkmälern.
- Wolfgang Urban, Kustos des Diözesanmuseums Rottenburg, widmet sich der "Heimat im Denken der Moderne".
- Dr. Joachim Hennze gibt einen Rückblick auf hundert Jahre Geschichte der Bezirksgruppe und stellt dabei auch Heilbronns bedeutendste Denkmale aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 vor.

Heilbronns Laubenganghaus wurde 1931 von Ludwig Knortz erbaut. Er war Mitglied der Bezirksgruppe Heilbronn des SHB.

Das Obere Wehr am Neckarkanal bei Horkheim wurde 1929 von Paul Bonatz erbaut.

Heilbronns Kilianskirche: ihre Sanierung konnte vom 1929 ins Leben gerufenenen Bauverein ermöglicht werden. Treibende Kraft war die Bezirksgruppe Heilbronn des SHB.

Peter Bruckmann(1865-1937) Mitbegründer der Bezirksgruppe Heilbronn des Schwäbischen Heimatbunds.
Bezugsmöglichkeit
Das Buch ist zum Unkostenpreis von zehn Euro bei der Bezirksgruppe Heilbronn zu beziehen (Tel. 07131 56 2898).